Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
OT Gülzow
Hofplatz 1
18276 Gülzow-Prüzen
Telefon +49 3843 6930-0
Fax +49 3843 6930-102
E-Mail: info@fnr.de
www.fnr.de
An erster Stelle sollte die Nutzung von Bioenergie auf Basis "gehandelter" Bioenergie/Brennstoffe stehen.
Nachwachsende Rohstoffe als Energieträger
Die Frage nach Ihren kommunalen Ressourcen schließt auch Partner und Finanzierungsinstrumente mit ein. Denn bei der Nutzung kommunaler Rohstoffe sind nicht nur die Qualität des Brennstoffs von Bedeutung, sondern auch der Aufbau von Versorgungsstrukturen und der Bau und Betrieb geeigneter Anlagen.
Viele Kommunen verfügen selbst über geeignete Bioenergieträger und können günstigstenfalls durch deren energetische Nutzung sogar Entsorgungskosten sparen. Dabei müssen viele Quellen geprüft werden und es ist sicher sinnvoll, gemeinsam mit Vertretern anderer Behörden/Abteilungen und privaten Unternehmen folgende Fragen zu prüfen:
Stellen Sie gemeinsam mit Vertretern der relevanten Behörden/Abteilungen und Firmen eine Liste der regional verfügbaren Bioenergieträger zusammen.
Hintergrundinformationen zu Energiepflanzen erhalten Sie über das FNR Themenportal https://pflanzen.fnr.de/
Experten aus der Schweiz, Deutschland und Österreich haben gemeinsam Qualitätsstandards geschaffen. Diese werden von der Arbeitsgemeinschaft QM Holzheizwerke unter der Bezeichnung «QM Holzheizwerke» angeboten.
Bei QM Holzheizwerke handelt es sich um ein projektbezogenes Qualitäts-managementsystem. Es stellt sicher, dass in einem zeitlich begrenzen Projekt, an dem mehrere Unternehmen beteiligt sind, die geforderte Qualität festgelegt und geprüft wird. Weitere Informationen zu QM Holzheitzwerke finden Sie hier.