Seit 2010 bietet die EU-Norm (EN) für einheitliche Qualitäten bei Holzpellets.
Das bedeutet außerdem konkretere Anforderungen an die kleinen Presslinge aus Abfällen der Sägewerke und Holzindustrie im Bezug auf Länge, Durchmesser, Asche, Wassergehalt und Heizwert.
Die EU-Norm teilt sich wie folgt:
Die Zertifikate werden regelmäßig überprüft und beinhalten die gesamte Prozesskette von der Herstellung über die Lagerung bis hin zum Transport.
Hersteller von Holzpellets, die sich der Normung unterwerfen setzen ihre Preise in der Regel etwas höher an. Die Qualität kommt jedoch Heizungstechnik, -kosten und Umwelt zugute.
Weitere Informationen hierzu unter www.depi.de.