Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
OT Gülzow
Hofplatz 1
18276 Gülzow-Prüzen
Telefon +49 3843 6930-0
Fax +49 3843 6930-102
E-Mail: info@fnr.de
www.fnr.de
Der öffentliche Beschaffungsalltag mit umfangreichen Rahmenverträgen und eingefahrenen Bezugswegen stellt die tatsächliche Etablierung biobasierter Produkte in der Einkaufspraxis vor große Herausforderungen, weil u.a.
Die neuen EU-Vergaberichtlinien sind im April 2016 auch in deutsches Recht umgewandelt worden. Danach soll die nachhaltige Beschaffung zwar gestärkt aber der Einkauf künftig nur noch elektronisch abgewickelt werden. Das stellt an KMU und innovative Start up-Unternehmen, die bei Anbietern biobasierter Produkte vorherrschen erhöhte Anforderungen.Umso mehr ist der Austausch mit Vertretern der Branche sowie öffentlichen Einkäufern für die Akzeptanz und Implementierung von Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen im Beschaffungsalltag wichtig.
Die Einrichtung eines Beirats, durch den politische und meinungsbildende Aktivitäten entwickelt sowie Impulse und wissenschaftliche Expertise gegeben werden, ist hier ein geeignetes unterstützendes Instrument.
Bei der konstituierenden Sitzung des Expertenbeirats „Nachwachsende Rohstoffe im Einkauf“ am 14. Dezember 2015 wurden als wesentliche Aktionsfelder definiert:
Als koordinierende Geschäftsstelle fungiert das Projektbüro „Nachwachsende Rohstoffe im Einkauf“ – m.missalla(bei)fnr.de
1. N.N., Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL),
Haushaltsreferat/113, Bonn; für die Zielgruppe Entscheider
2. Bernhard Hauck, stellv. Geschäftsführer, Kuratorium für Waldarbeit und
Forsttechnik, Groß Umstadt; für die Zielgruppe Bedarfsträger
3. Susanne Nachtigall, Abteilungsleiterin Beschaffung, Beschaffungsamt, Bonn;
für die Zielgruppe Einkäufer
4. Thomas Kaliner, Esselte Leitz GmbH & Co. KG, Stuttgart; für die Zielgruppe
Hersteller/Unternehmen
5. N.N., Leitung der ZV-BMEL, Bonn; für den Bereich Vergaberecht
6. Martina Schraudner, Fraunhofer Center for Responsible Research and Innovation
CeRRI, Berlin; für den Bereich ergänzende Fachkompetenz/Wissenschaft
7. Matthias Berg, Bundesverband Materialwirtschaft (BME), Projektleiter
Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO), Frankfurt/Main;
für den Bereich Implementierung/Innovation
8. Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky, Verwaltungs- und Beschaffernetzwerk (VuBN)
und Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Würzburg,
Würzburg; für den Bereich Meinungsbildner/Netzwerke